Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Warum in Österreich ein Politskandal den nächsten jagt

Der jüngste Kanzler Österreichs tritt zurück. Ihm wird Untreue, Bestechlichkeit und Bestechung vorgeworfen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es geht um Betrug, um gefälschte Umfragen, um Korruption und gekaufte Berichterstattung. Gegen Sebastian Kurz und seine engsten Vertrauten läuft ein Verfahren wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit und Untreue. Vor wenigen Tagen gab Kurz dem politischen und juristischen Druck nach und trat zurück von seinem Amt als Kanzler.

Es ist nicht das erste Mal, dass Österreich von einem solchen Politskandal erschüttert wird. Seit der Ibiza-Affäre im Jahr 2019 ist das politische System unseres Nachbarlandes bekannt für Missstände wie Machtmissbrauch, illegale Parteienfinanzierung und die Verstrickung von Medien und Politik.

Doch wie führen diese immer wieder zu nächsten Regierungskrisen? Wie geht es weiter mit Kurz und der ÖVP? Und wie stellt Österreich das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik wieder her?

Diese Fragen beantwortet Cathrin Kahlweit in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Sie ist Autorin bei der «Süddeutschen Zeitung» und Tamedia-Korrespondentin in Wien. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.

«Apropos» – der tägliche Podcast

Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».