Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Warum Hurrikane immer gefährlicher werden

Sieht man selten: Ein Satellitenaufnahme vom 3. September 2019 zeigt, dass Hurrikan Juliette (links), Tropensturm Fernand (Mitte) und Hurrikan Dorian (rechts) gleichzeitig wüten. Foto: Keystone
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als Sturm der höchsten Kategorie fünf suchte Dorian die Bahamas heim, sorgte für enorme Zerstörung und forderte mindestens 20 Todesopfer. Mit Windgeschwindigkeiten von fast 300 Kilometer pro Stunde war er laut dem Nationalen Hurrikan-Zentrum der USA «der stärkste je aufgezeichnete Hurrikan, der im Atlantik auf Land traf».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login