Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Warum Gratisbinden in der Schweiz Schule machen

Sollen Binden in der Schule kostenlos abgegeben werden – oder wird das nur ausgenutzt? Der Kanton Waadt testet das mit einem Pilotprojekt. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In verschiedenen Kantons- und Stadtparlamenten wird darüber diskutiert, ob Binden und Tampons in Schulen und öffentlichen Gebäuden kostenlos abgegeben werden sollen. Im Kanton Waadt läuft seit kurzem ein Pilotprojekt mit Bindenautomaten in Schulhäusern – in der Gemeinde Tavannes im Berner Jura macht man damit seit längerem gute Erfahrungen. (Lesen Sie hier die Hintergründe des Projekts.) Andernorts stösst die Idee auf Widerstand: Verschiedene Kantone wie Luzern, Bern und Wallis haben politische Vorstösse in die Richtung abgelehnt.

Die Automaten sollen helfen, Menstruation zu enttabuisieren und jungen Frauen den Zugang dazu zu erleichtern. Am Schluss geht es um die Frage: Sind Menstruationsprodukte ein Luxus – oder sollten sie so selbstverständlich sein wie Toilettenpapier? Darüber spricht die freie Journalistin Andrea Arežina in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».