AboWandern auf dem JakobswegAuf dem Camino prahlt niemand mit Statussymbolen
Unsere Autorin hat schon über 2000 Kilometer des Jakobswegs zurückgelegt. Was diese Art des Wanderns so reizvoll macht, schildert sie auf ihrer neuesten Route zwischen dem Bodensee und Waldstatt.
Der Glöckner von Rorschach SG heisst Jürg. Er sieht aus wie ein mittelalterlicher Pilger, trägt einen bodenlangen schwarzen Umhang, Schlapphut und Wandersandalen. Kurz vor 11 Uhr am Sonntagmorgen schliesst er im Sockel des erneuerten Jakobsbrunnens, auf dem der heilige Jakobus als Bronzefigur nach Westen in Richtung Santiago de Compostela schaut, das eiserne Tor auf.