Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schlüsseljob für US-Aussenpolitik
Abgeordneter Mike Waltz wird Trumps Sicherheitsberater

WASHINGTON, DC - JUNE 16: U.S. Rep. Mike Waltz (R-FL) speaks during a press conference on Capitol Hill with members of The American Legion on June 16, 2021 in Washington, DC. Lawmakers on Capitol Hill are working with groups like The American Legion to push for the Biden Administration to approve the evacuation of Afghans who assisted American forces during the war in Afghanistan before the September 11th troop withdrawal deadline.   Samuel Corum/Getty Images/AFP (Photo by Samuel Corum / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der künftige US-Präsident Donald Trump beruft den Abgeordneten Mike Waltz auf den wichtigen Posten des Nationalen Sicherheitsberaters. Der 50-Jährige sei eine «landesweit anerkannte Führungspersönlichkeit auf dem Gebiet der nationalen Sicherheit» und ein «Experte für die Bedrohungen durch China, Russland, den Iran und den globalen Terrorismus», erklärte Trump am Dienstag zu seiner Entscheidung. Der Abgeordnete aus dem Bundesstaat Florida ist ehemaliger Offizier der US-Eliteeinheit Green Berets.

Der Sicherheitsberater ist eine Schlüsselposition für die Aussenpolitik, die ohne Zustimmung des Senats besetzt wird. In seiner ersten Amtszeit hatte Trump vier Sicherheitsberater.

Waltz, ein Mitglied des US-Repräsentantenhauses aus Florida, ist seit Jahren ein Unterstützer des designierten Präsidenten. Im vergangenen Jahr schrieb er in einem Meinungsbeitrag bei Fox News mit Blick auf die republikanische Mehrheit im Abgeordnetenhaus: «Die Ära der Blankoschecks für die Ukraine vom Kongress ist vorbei.» Er argumentierte unter anderem, dass die europäischen Länder einen noch grösseren Beitrag leisten müssten. Zugleich meinte er, die USA hätten gegen Russland das Druckmittel, die Einschränkungen für den Einsatz an die Ukraine gelieferten amerikanischen Waffen aufzuheben.

DPA/chk