Schlüsseljob für US-AussenpolitikAbgeordneter Mike Waltz wird Trumps Sicherheitsberater
Donald Trump wählt als Nationalen Sicherheitsberater einen Republikaner, der für seine harte Haltung gegenüber China bekannt ist.
Der künftige US-Präsident Donald Trump beruft den Abgeordneten Mike Waltz auf den wichtigen Posten des Nationalen Sicherheitsberaters. Der 50-Jährige sei eine «landesweit anerkannte Führungspersönlichkeit auf dem Gebiet der nationalen Sicherheit» und ein «Experte für die Bedrohungen durch China, Russland, den Iran und den globalen Terrorismus», erklärte Trump am Dienstag zu seiner Entscheidung. Der Abgeordnete aus dem Bundesstaat Florida ist ehemaliger Offizier der US-Eliteeinheit Green Berets.
Der Sicherheitsberater ist eine Schlüsselposition für die Aussenpolitik, die ohne Zustimmung des Senats besetzt wird. In seiner ersten Amtszeit hatte Trump vier Sicherheitsberater.
Waltz, ein Mitglied des US-Repräsentantenhauses aus Florida, ist seit Jahren ein Unterstützer des designierten Präsidenten. Im vergangenen Jahr schrieb er in einem Meinungsbeitrag bei Fox News mit Blick auf die republikanische Mehrheit im Abgeordnetenhaus: «Die Ära der Blankoschecks für die Ukraine vom Kongress ist vorbei.» Er argumentierte unter anderem, dass die europäischen Länder einen noch grösseren Beitrag leisten müssten. Zugleich meinte er, die USA hätten gegen Russland das Druckmittel, die Einschränkungen für den Einsatz an die Ukraine gelieferten amerikanischen Waffen aufzuheben.
DPA/chk
Fehler gefunden?Jetzt melden.