Wädenswiler Kleinhotel schliesst
Das Kleinhotel Cantinauno im Industriegebiet Hintere Rüti etwas unterhalb der Autobahn hat zugemacht. Weiterbetrieben wird das dazugehörige gleichnamige Restaurant im Parterre der Landi-Liegenschaft.
Es war eines der günstigsten Kleinhotels weit und breit: das Hotel Cantinauno mit seinen 26 Betten in zehn Einzel- bis Fünferzimmern etwas unterhalb des Autobahnanschlusses von Wädenswil. Im Einzelzimmer bezahlte man für die Übernachtung rund 96 Franken, im Fünferzimmer gerade mal gut 55 Franken pro Person. Nun wurde das Kleinhotel, das in einem Gebäude der Genossenschaft Landi Zimmerberg in der Hinteren Rüti eingemietet war, aufgegeben.
Beliebt gewesen sei das einfache Günstig-Hotel neben dem Einkaufcenter Zürisee vor allem bei vorübergehend in der Region tätigen Handwerkern und Monteuren sowie Geschäftsreisenden, gibt Hans Rudolf Zepf im Namen von Cantinauno-Geschäftsführerin Theresa Walker Auskunft. Frequentiert worden sei der Betrieb zudem nicht selten von Gästen von Grossveranstaltungen in der Region.
Vor Investitionsschub
Dass das Kleinhotel trotz «guter Auslastung» aufgegeben werde, begründet Zepf damit, dass der 2006 einstmals unter dem Namen Cantina Teresa eröffnete Hotelbetrieb zunehmend in die Jahre gekommen sei und für eine Weiterführung zwingend hohe Investitionen nötig gewesen wären.
Das dazugehörige Restaurant Cantinauno im Parterre mit 30 Plätzen sowie Säli und Gartenwirtschaft wird von Theresa Walker und ihrem Team indes weitergeführt. Die darüber liegenden Lokalitäten aber werden nun wieder zu dem, was sie vor der Einrichtung der Einfach-Herberge schon einmal waren: Büroräumlichkeiten. Das entsprechende Gesuch von Landi Zimmerberg für die Umnutzung ist letzthin in der «Zürichsee-Zeitung» publiziert worden.
Krankenkasse zieht ein
In den künftigen Büroräumlichkeiten einziehen wird die Krankenkasse Wädenswil, die mit der bevorstehenden Neuüberbauung des Molki-Areals durch die Landi-Genossenschaft auf April ihre dortigen Geschäftsräumlichkeiten im Stadtzentrum verliert. Dies bestätigt Felix Waldmeier, der sowohl als Geschäftsführer der Landi Zimmerberg wie auch der Krankenkasse Wädenswil tätig ist. Von der Umnutzung des bisherigen Hotels in der Hinteren Rüti nicht betroffen sind der dort im gleichen Gebäude einquartierte Landi-Geschäftssitz sowie der dortige Landi-Verkaufsladen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch