Wädenswil verbannt Abfallsäcke in den Container
Die Stadt Wädenswil ist bald frei von lose herumstehenden Kehrichtsäcken. Der Hauskehricht wird ab 1. Juli nur noch ab Container entsorgt.

Am Strassenrand stehende Kehrichtsäcke werden in der Stadt Wädenswil ab dem 1. Juli nicht mehr mitgenommen. Das gibt die Stadt am Freitag bekannt.
Was bei der Grüngut-Entsorgung und beim Betriebskehricht seit längerem funktioniere, werde nun auch beim Hauskehricht zum Standard. Die Systemumstellung läuft gemäss Stadt seit Frühjahr 2017. Bereits rund 50 Unterflur-Container (UFC) wurden realisiert und gegen 1'000 neue Kunststoff-Rollcontainer an Private ausgeliefert.
Stadt kann Bussen aussprechen
Als bislang erste Gemeinde im Bezirk Horgen setzt Wädenswil nun auf eine flächendeckende Container-Lösung. Gemäss Abfallverordnung der Stadt Wädenswil ist der Bau von Unterflur-Containern (UFC) für Gebührensäcke in der Kernzone durch die Werke der Stadt Wädenswil vorgesehen. Für das übrige Gebiet in Wädenswil, Au, Hütten und Schönenberg wird die Entsorgung mittels Rollcontainern vorgeschrieben. Diese müssen durch die Abfallverursacher auf eigene Rechnung beschafft werden.
Die schrittweise Umsetzung für eine saubere, wirtschaftliche und schonende Entsorgung des Hauskehrichts mit Rollcontainern gilt nun als abgeschlossen. Ab 1. Juli werden lose herumstehende Kehrichtsäcke nicht mehr mitgenommen – säumige Kundinnen und Kunden können gebüsst werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch