VW California ConceptLänger, höher, cleverer
VW baut den T7 Multivan zum «California»-Reisemobil aus und zeigt mit dem California Concept, wohin die Reise geht.
Als «echtes Apartment auf Rädern» bezeichnet VWs Nutzfahrzeug-Chef Carsten Intra die Wohnmobil-Studie. Ein neues Wohn-und-Schlaf-Konzept mache den Camper endgültig zur fahrbaren Dreiraumwohnung. Auf einer Grundfläche von 5,17 Metern mal 1,94 Metern und mit einer Höhe von knapp 2 Metern bietet er ein spürbar luftigeres Raumgefühl als die Vorgänger der California-Familie. Weil der T7 auf dem flacheren PW-Chassis basiert, gewinnt er vor allem bei der Stehhöhe.
Zusätzlich zur neuen Plattform gibt es ein geändertes Innenraumkonzept. Weil der California künftig immer zwei seitliche Schiebetüren haben wird, lässt sich das Küchenzeilenmodul nun beidseitig nutzen. Die vier Einzelsitze im Inneren lassen sich wie gewohnt zur Sitzgruppe positionieren, die beiden hinteren zum Bett umbauen. Eine zweite Doppelschlafgelegenheit bietet das Aufstelldach. Dazu kommt eine Aussendusche unter der Heckklappe, in der auch wieder die Campingmöbel untergebracht sind. Auf eine Bordtoilette verzichtet VW wie gewohnt.
Den Antrieb übernimmt in der Studie ein nicht genauer bezeichneter Plug-in-Hybrid. Das Serienmodell feiert im kommenden Frühjahr Premiere und kommt im August auf den Markt, Preise dafür nennt VW noch nicht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.