Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Volksinitiativen zum Tierschutz
Unterschriften für Pelz- und Stopfleber-Importverbote beisammen

Ein Button mit der Aufschrift "Stopp Pelz" haengt an einem Mantel eines Komiteemitglieds bei der Uebergabe der Unterschriften fuer die Petition "Importverbot fuer tierquaelerisch hergestellte Pelzprodukte", am Dienstag, 6. Oktober 2015, vor der Bundeskanzlei in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Volksinitiativen für ein Stopfleber-Importverbot und für ein Importverbot von tierquälerisch erzeugten Pelzprodukten sind laut den Initianten zustande gekommen. Das Parlament hatte sich erst Mitte September gegen ein Importverbot von Stopfleber ausgesprochen.

Die Marke von 100'000 Unterschriften für beide Initiativen sei weit überschritten worden, teilte die Tierschutzorganisation Alliance Animale Suisse (AAS) am Donnerstagabend mit. Viele Unterschriften müssten allerdings noch von den Gemeinden bestätigt werden.

In der Schweiz ist das Stopfen von Vögeln verboten. Nach Angaben der AAS importiert die Schweiz jährlich 200'000 Kilogramm Gänse-Stopfleber.

Ausserdem importiere die Schweiz jährlich rund 350 Tonnen Pelze, wofür etwa 1,5 Millionen Tiere getötet würden. Mehr als die Hälfte dieser Pelze stamme aus China, wo die Tiere teilweise noch bei lebendigem Leib gehäutet würden.

Die beiden Volksinitiativen waren im September 2022 lanciert worden. Die Frist zur Einreichung der erforderlichen Zahl an Unterschriften läuft am 28. Dezember ab.

SDA/anf