Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zu Sexualkultur
«Viele Männer glauben, dass sie ein Recht auf Sex haben»

Amia Srinivasan: «Wir alle haben das Recht – oder sollten das Recht haben – auf Sex mit Partnern, die zustimmen.»
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Nachmittagssonne scheint auf die gefrorenen Wiesen Südenglands, als Amia Srinivasan den Videoanruf annimmt. Sie geht gerade mit ihrem Labradorwelpen laufen. Die erst siebenunddreissigjährige Philosophin hält an der Universität Oxford den ­Chichele-Lehrstuhl für Politik- und Gesellschaftstheorie, den vor ihr einige der grössten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts innehatten, unter anderen der britisch-russische Philosoph Isaiah Berlin.

Srinivasan hat indische Eltern, wurde in Bahrain geboren und ist in Taiwan, Singapur, New York und London aufgewachsen. Ihr Vater arbeitete als Banker, ihre Mutter als Tänzerin. In Yale, wo Srinivasan studierte, wollte sie sich lange nicht auf eine Disziplin festlegen – Geschichte, Politik, Englisch, Philosophie interessierten sie gleichermassen. Zur feministischen Theorie kam sie eher spät, nach einem Stipendium der Universität Oxford. Seit Januar 2020 hat sie nun den legendären Lehrstuhl inne – als jüngste Person, als erste Frau und als erste nicht-weisse Person.

Srinivasan hat eine helle Wollmütze in die Stirn gezogen und ist trotz der Kälte guter Laune. Ihr fu­rioses Debüt «Das Recht auf Sex. Feminismus im 21. Jahrhundert», eine Sammlung philosophischer Essays, ist soeben auf Deutsch erschienen, darüber wollen wir sprechen. Sie schliesst nun die Haustür auf, kurz darauf sitzt sie am Schreibtisch in einem ­dicken Wollpullover, hinter ihr ein gerahmter Druck vom Bauhaus in Weimar und eine Bücherwand.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login