Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zum Kriegsende am 8. Mai 1945
«Viele hatten bis zum Schluss an den Führer›  geglaubt»

Die Hinterlassenschaft von zwölf Jahren Herrschaft der Nationalsozialisten: Die zerstörte Gedächtniskirche in Berlin in einer Aufnahme vom Juli 1945.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Frei, die grossen Gedenkveranstaltungen zum 75. Jahrestag des Kriegsendes sind wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Bedeutet das, dass die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust weiter verblasst?

Es ist schade, dass dieser markante Gedenktag nicht in der vorgesehenen Weise begangen werden kann und viele Menschen erreicht. Wenigstens haben die Medien, vor allem das Fernsehen, das Thema aufgenommen. Die aktuelle Berichterstattung hätte jedoch grosse Aufmerksamkeit erzeugt – vielleicht sogar vergleichbar mit dem 27. Januar 2020 und den Befreiungsfeierlichkeiten in Auschwitz.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login