AboComputer als DetektiveVertrauen ist gut, künstliche Intelligenz ist besser
Raffinierte Software hilft Wissenschaftsverlagen, Plagiate aufzudecken und Studien besser zu machen.
Künftig sollen so auch manipulierte Bilder ausfindig gemacht werden.
«Diejenigen, die ich finde, das sind die wirklich doofen Betrüger», sagt Elisabeth Bik. Und davon hat die niederländische Mikrobiologin eine ganze Handvoll entdeckt. Ihr Spezialgebiet: Bildfälscher. Die gefälschten Bilder sind Fotos in mikrobiologischen Studien. Die Fälscher haben sie abgeändert oder verdoppelt.