Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAufwühlendes Buch zur Tennisszene
Er deckt die Schattenseiten der Glamourwelt auf – und kritisiert Federer

Ireland's Conor Niland gestures after losing to French player Adrian Mannarino during a Men's Singles match at the 2011 Wimbledon Tennis Championships at the All England Tennis Club, in south-west London, on June 21, 2011. AFP PHOTO/BEN STANSALL/RESTRICTED TO EDITORIAL USE (Photo by BEN STANSALL / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Conor Niland ist der beste irische Tennisspieler, den es je gab. Er schaffte es bis auf Rang 129 und schlug als Junior einmal Roger Federer. Doch der Traum vom grossen Durchbruch und Geld erfüllte sich für ihn nicht. In seinem autobiografischen Buch «The Racket: Auf Tour mit der goldenen Generation des Tennis – und den anderen 99%» blickt er hinter die Kulissen des Glamoursports und beleuchtet eine Schicksalsgemeinschaft, die nicht zusammenhält. Es wurde zum Bestseller und sorgte in der Szene für Aufruhr. Heute 42-jährig, lebt Niland mit seiner Familie in Dublin, arbeitet für eine Immobilienfirma und ist daneben irischer Davis-Cup-Captain.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login