Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zahlreiche Unfälle
Vereisender Regen sorgt für glatte Strassen

Vereisender Regen sorgte in Teilen der Schweiz für prekäre Strassenverhältnisse. (Symbolbild)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vereisender Regen und Glatteis haben in der Nacht auf Freitag in der Nordwestschweiz zu Unfällen und einer verletzten Person geführt.

Zu insgesamt sechs Unfällen wegen glatter Strassen kam es im Kanton Aargau. Es habe Blechschäden gegeben. Eine Person habe sich verletzt, teilte die Kantonspolizei Aargau auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am frühen Freitagmorgen mit.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Unterhaltsdienst sei daran, mit Salz die Vereisungen aufzulösen. An einzelnen Orten falle Schnee. Es herrschten weiterhin prekäre Strassenzustände. Vorsicht beim Autofahren sei weiter geboten.

Ähnlich tönt es bei der Kantonspolizei Solothurn. Es sei nach einer frostigen Nacht immer noch stellenweise glatt, sagte eine Sprecherin auf Anfrage. Im Kanton Solothurn sei es zu sechs Unfällen gekommen. Verletzte habe es nicht gegeben.

Schuld ist eine Kaltfront

Zahlreiche Unfälle hat es im Kanton Basel-Land gegeben. Über deren genaue Zahl werde im Laufe des Freitagvormittags informiert, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Es sei vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Keine Unfälle verzeichnete der Kanton Basel-Stadt.

MeteoSchweiz und SRF Meteo hatten am Donnerstagabend vor Eisregen und glatten Strassen gewarnt. Ursache war eine schwache Kaltfront. Der damit verbundene Regen gefror auf kalten Oberflächen. Dadurch bestehe akute Glättegefahr, schrieb MeteoSchweiz auf Twitter.

Autofahrer wurden aufgefordert, die Geschwindigkeit den Strassenverhältnissen anzupassen.

SDA/aru