Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Vereine und Parteien stehen hinter dem Schwimmbad Fohrbach

Noch ist unklar, wie das Schwimmbad Fohrbach in Zollikon saniert werden soll. Es geht gar die Angst um, das Schwimmbad könnte für immer geschlossen werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Unterstützer des Schwimmbads Fohrbach dürfen aufatmen. Die Vernehmlassung der Parteien und Vereine, die soeben zu Ende gegangen ist, zeigt, dass diese grösstenteils hinter dem Schwimmbad stehen und eine Sanierung befürworten. Die Sanierung ist nötig, weil die 1972 eröffnete Anlage noch nie umfassend erneuert wurde. Insbesondere das Gebäude sowie die Haus- und Badwassertechnik müssen instand gesetzt werden. Die Heizung muss spätestens 2021 überholt werden. In einer Vorstudie wurden drei Sanierungsvarianten vorgestellt. Die günstigste wäre mit 32, 4 Millionen Franken die reine Instandsetzung der Bausubstanz, die teuerste ein Neubau für rund 63 Millionen Franken. Auch ein Abriss wird zur Diskussion gestellt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login