Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Böse Überraschung» in Stäfa
Diebe brechen in Velogeschäft ein und klauen 30 Fahrräder

Weil die Diebe ziemlich brachial ans Werk gingen, benötigt das Fahrradgeschäft Veloteria eine neue Tür.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frühling ist Hochsaison für Fahrradhändler – und offenbar auch für Velodiebe. In der Nacht auf Freitag sind in Stäfa Unbekannte in das Fahrradgeschäft Veloteria eingedrungen und haben sage und schreibe 30 fabrikneue Bikes entwendet. Die Kantonspolizei Zürich bestätigt einen entsprechenden Einsatz.

Mitinhaber und Geschäftsführer Jan Niedermann beziffert den Wert des Diebesguts auf rund 170’000 Franken. Hinzu kommt der Sachschaden, denn die Täter gingen gar nicht zimperlich ans Werk.

Kasse aufgebrochen

«Es war unser Lehrling, der die böse Überraschung heute Morgen als Erster bemerkt hat», erzählt Jan Niedermann. Die unbekannte Täterschaft hat die Eingangstür komplett aus den Angeln gehoben. Und auch die Kasse wurde aufgebrochen. Darin habe sich allerdings nur ein kleiner Grundstock befunden, sagt Niedermann. Weitaus mehr schmerzt den Velohändler der Verlust der 30 Bikes, darunter Rennvelos, Mountainbikes und E-Bikes.

Um all diese Fahrräder wegzuschaffen, brauche es einen Kleintransporter, konstatiert Niedermann. Es sei wahrscheinlich, dass dieser direkt vor dem Laden abgestellt worden sei. «Aufgehört haben die Täter erst, als sie keinen Platz mehr hatten.» Darauf deutete die Tatsache, dass noch mehrere Fahrräder «einladebereit» im Eingangsbereich des Geschäfts standen am Freitagmorgen.

Einige Bikes haben die Diebe nicht mitgenommen.

Es dürfte wohl alles sehr schnell gegangen sein. Bisher habe die Kantonspolizei keine Zeugen finden können, die etwas bemerkt hätten, sagt Niedermann. Das ist nicht die einzige Tatsache, die die Vermutung nahelegt, dass Profis am Werk waren: «Sämtliche Beleuchtung im Geschäft und in den Schaufenstern wurde ausgeschaltet, alle Kameras gezielt weggedreht und mögliche Spuren mit Bleichmittel beseitigt», berichtet Niedermann.

Die Kameras hätten Ladenbesitzern und Polizei aber so oder so nicht weiterhelfen können. Denn es handelt sich dabei nicht um Überwachungskameras, die aufzeichnen, erklärt Niedermann. Die Kameras dienten den Angestellten im laufenden Betrieb lediglich dazu, das ganze Verkaufsgeschäft zu überblicken und zu sehen, wo sich Kunden aufhielten.

Manche dieser Kameras seien nicht sehr leicht zu erkennen, sagt Niedermann. Der Fahrradhändler glaubt deshalb, dass die Täterschaft sein Geschäft wohl vorgängig ausgekundschaftet hat.

Der Einbruch kommt für den Fachmann zwar mitten in der Hochsaison, er habe aber noch genügend Fahrräder an Lager, um die Kundschaft auch weiterhin zufriedenstellen zu können.

Jan Niedermann bittet Personen, denen in der Nacht auf Freitag in der Umgebung der Veloteria etwas aufgefallen ist, sich bei der Kantonspolizei Zürich, Telefonnummer 058 648 48 48, zu melden.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter