Fahrradschwund in ZürichVelo weg? Das müssen Sie tun
Fehlt plötzlich das Velo vor der Haustüre oder auf einem anderen öffentlichen Abstellplatz, ist es vielleicht von der Stadt eingesammelt worden.
Ist das Fahrrad verschwunden, ist die erste Adresse die Online-Velosuche der Stadt. Da muss ein Formular ausgefüllt werden. Sehr wichtig ist, zuvor die Rahmennummer des Velos zu notieren. Diese findet sich je nach Velo am Lenkerkopf, am Rahmenrohr unter dem Sattel, auf der Unterseite des Tretlagers, an der Gepäckträgerplatte oder bei älteren Fahrrädern an der vorderen Gabel. Marke und Farbe des vermissten Fahrrads sollte auch auf dem Formular angegeben werden, bestenfalls kann noch ein Foto raufgeladen werden.
Wer eine positive Rückmeldung von Entsorgung+Recycling Zürich (ERZ) erhält, kann das Fahrrad an der Bienenstrasse 45 (beim Letzigrund) abholen. Dazu muss man sich aber anmelden. Die Betriebszeiten sind Montag bis Freitag von 7 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr. War das Velo in einem Parkverbot, kostet die Abholung 50 Franken. War es auf einem öffentlichen Parkplatz stationiert, ist die Einlösung kostenlos.
Erhält man keine entsprechende Rückmeldung, empfiehlt sich eine Diebstahlanzeige bei der Stadtpolizei.
Fehler gefunden?Jetzt melden.