Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Auf Signal mit dem Verteidigungs­minister: Was der Chatskandal in den USA auslöst

Arbeiten die auch sonst so? Diese Frage stellt sich angesichts einer groben Sicherheitspanne in den USA.

In einem Gruppenchat auf der App «Signal» diskutieren amerikanische Topbeamte einen Militärschlag gegen die Huthi im Jemen. Zu denen, die mitlesen, gehört der Chefredaktor der Zeitschrift «The Atlantic» – der hier direkten Einblick in die geheime Kriegsstrategie erhält.

Warum wurde er der Gruppe hinzugefügt? Warum bemerkte keiner das Leak? Und was offenbart uns der Skandal in Bezug auf die öffentliche Sicherheit der US-Amerikanerinnen und Amerikaner unter Donald Trump? USA-Korrespondent Fabian Fellmann liefert Einordnungen in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».

Es ist eine Frage, die sich viele schon einmal gestellt haben: Wie finde ich eine Wohnung, die in meinem Budget liegt? Gerade in Schweizer Städten wird der Raum knapper, die Preise höher, die Schlangen bei Besichtigungen länger. Wie konnte es dazu kommen? Inwiefern steht diese Wohnkrise auch für den Bruch des Wohlstandsversprechens? Was bedeutet das für das Zusammenleben der betroffenen Menschen und Quartiere?

Darüber sprechen die «Apropos»-Hosts Mirja Gabathuler und Philipp Loser zum ersten Mal in einer Live-Folge des täglichen Podcasts des Tages-Anzeigers, der Berner Zeitung und der Basler Zeitung. Die beiden unterhalten sich mit Jacqueline Büchi (Leiterin Reportagen & Storytelling), Beat Metzler (Redaktor Ressort Zürich) und Maren Meyer (Leiterin des Wirtschaftsteams im Ressort Zürich).

  • Montag, 14. April 2025, 20 Uhr, Türöffnung 19 Uhr

  • Kaufleuten, Pelikanplatz, Zürich

  • Tickets sind hier erhältlich