Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

KI-Rechenzenter
OpenAI und Partner stecken Milliarden in Projekt «Stargate»

Donald Trump spricht im Roosevelt Room des Weissen Hauses, flankiert von Masayoshi Son, Larry Ellison und Sam Altman.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI und grosse Technologie-Partner wollen 500 Milliarden Dollar (rund 454 Milliarden Franken) in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz stecken. Zunächst sollen 100 Milliarden Dollar in das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Stargate investiert werden. Präsident Donald Trump gab das Projekt im Weissen Haus bekannt. Das Projekt werde 100’000 Jobs in den USA schaffen, sagte Trump.

Die OpenAI-Partner in Stargate sind zunächst der Software-Riese Oracle und der japanische Technologie-Konzern Softbank des Milliardärs Masayoshi Son.

Altman rief die USA bereits seit längerem auf, massiv in KI-Rechenzentren zu investieren – auch um den Vorsprung gegenüber anderen Ländern wie China zu behalten. Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz brauchen gewaltige Mengen an Rechenleistung – zum einen beim Training der KI-Modelle, zum anderem bei ihrem Betrieb.

Fokus auf Gesundheit

Das Projekt solle mit Rechenzentren in Texas starten, sagte Oracle-Gründer Larry Ellison bei dem Termin mit Trump. Er verwies darauf, dass KI das Gesundheitswesen mit der Auswertung von Patientendaten verbessern werde. Das Investitionsvolumen von 500 Milliarden Dollar solle in vier Jahren erreicht werden, sagte Son. 

Altman sagte, Stargate werde eines der wichtigsten Projekte für die USA werden. Er zeigte sich auch überzeugt, dass mit Hilfe von KI Krankheiten besser bekämpft werden können.

Tech-Bosse mit Vorgeschichte

Ellison ist als Unterstützer von Donald Trump bekannt. Son versucht gerade, mit einer grossen Wette auf KI desaströse Investitionen von Softbank in gescheiterte Firmen wie das Büroraum-Start-up WeWork auszugleichen, bei denen sich Milliarden in Luft auflösten.

Für Altman ist die gemeinsame Ankündigung mit Trump ein besonderer Erfolg: Er steckt in einem Konflikt mit Tech-Milliardär Elon Musk, der aktuell zu den engsten Vertrauten des Präsidenten gehört.

DPA/dam