Prozess der 9/11-AnschlägeUS-Regierung will Justizdeal mit 9/11-Angeklagten blockieren
Die US-Regierung versucht, eine Einigung zu verhindern, die den mutmasslichen Planer der Anschläge vom 11. September 2001 vor der Todesstrafe bewahren würde.
Die US-Regierung hat einen neuen Versuch gestartet, einen umstrittenen Justiz-Deal für den mutmasslichen Chefplaner der Terroranschläge vom 11. September 2001 und zwei Mitangeklagte zu verhindern. Am Dienstag beantragte das Justizministerium bei einem Bundesberufungsgericht, die Einigung zu blockieren, die Chalid Scheich Mohammed die Todesstrafe ersparen würde. Die Einigung würde den USA irreparablen Schaden zufügen und ein öffentliches Verfahren für den Massenmord an Tausenden Amerikanern verhindern, hiess es zur Begründung. Mohammed soll sich im Rahmen der Einigung am Freitag schuldig bekennen, seine Mitangeklagten kommende Woche.
Verteidigungsminister Lloyd Austin hatte bereits im vergangenen Sommer versucht, die Einigung nach einem Sturm der Entrüstung rückgängig zu machen. Ein Militärrichter im Gefangenenlager Guantanamo Bay auf Kuba und ein militärisches Berufungsgremium kamen aber zu der Entscheidung, dass Austin nicht die Vollmacht dafür habe.
Staatsanwälte der Regierung hatten die Absprachen mit den Verteidigern der Männer ausgehandelt und der Vorsitzende der Militärkommission in Guantánamo Bay auf Kuba hatte sie genehmigt.
Bei den von der Terrororganisation Al-Kaida verübten Attacken am 11. September 2001 steuerten islamistische Attentäter entführte Passagierflugzeuge in das New Yorker World Trade Center und das Pentagon, eine weitere Maschine stürzte auf ein Feld in der Nähe von Shanksville, Pennsylvania. Fast 3000 Menschen wurden getötet.
DPA/swa
Fehler gefunden?Jetzt melden.