Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anschlagspläne gegen Ex-Präsident
US-Justizministerium wirft Iran Mordkomplott gegen Trump vor

epa11627429 Republican presidential candidate Donald J. Trump speaks during a press conference in the lobby of Trump Tower in New York, New York, USA, 26 September 2024.  EPA/JUSTIN LANE
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das US-Justizministerium wirft dem Iran vor, die Ermordung des Republikaners Donald Trump geplant zu haben. «Die heute veröffentlichen Anklagen entlarven die fortgesetzten dreisten Versuche des Irans, US-Bürger ins Visier zu nehmen, darunter den designierten Präsidenten Donald Trump», teilte FBI-Direktor Christopher Wray mit.

Während der Ermittlungen der Bundespolizei FBI in einem anderen Fall habe ein 51-Jähriger aus dem Iran mit afghanischer Staatsangehörigkeit mitgeteilt, wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl vom Iran damit beauftragt worden zu sein, einen Plan zur Ermordung Trumps vorzulegen und umzusetzen. Die Aussagen schätzen die Ermittler als glaubwürdig ein.

Trumps Wahlkampfteam hatte vor einigen Wochen mitgeteilt, vom US-Geheimdienst «über reale und konkrete Bedrohungen aus dem Iran, ihn zu ermorden», informiert worden zu sein.

Die US-Justiz hat gegen den 51-Jährigen und zwei weitere Männer Anklage erhoben – ihnen wird auch vorgeworfen, einen Plan geschmiedet zu haben, einen iranischen Regimekritiker zu ermorden. Gegen die Männer wurden Haftbefehle ausgestellt.

«Es gibt nur wenige Akteure in der Welt, die eine so grosse Bedrohung für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten darstellen wie der Iran», warnte US-Justizminister Merrick Garland. «Wir werden die Versuche des iranischen Regimes, das amerikanische Volk und die nationale Sicherheit Amerikas zu gefährden, nicht hinnehmen.»

Donald Trump war in seiner ersten Amtszeit als US-Präsident aus dem Atomabkommen mit dem Iran ausgestiegen, hatte neue Sanktionen gegen das Land verhängt und die iranischen Revolutionsgarden als Terrororganisation eingestuft. 2020 hatte das US-Militär auf Trumps Anweisung den iranischen General Ghassem Soleimani mit einem Drohnenangriff in der irakischen Hauptstadt Bagdad getötet.

DPA/jaw