Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Mutmasslicher Spionageballon
US-General schliesst Aliens nicht aus – USA und China kommunizieren erstmals

1 / 4
Der Vorfall ereignete sich über den Huron-See.
Die Untersuchungen am Material der mutmasslichen Spionageballons laufen noch. 
Die USA haben am 12. Februar 2023 über dem Huronsee im Grenzgebiet zu Kanada ein weiteres unbekanntes Flugobjekt abgeschossen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In sozialen Medien wird bereits über eine mögliche Invasion von Aliens sinniert. Auf die Frage einer Reporterin, ob das US-Verteidigungsministerium ausschliessen könne, dass Ausserirdische hinter den ominösen Flugkörpern steckten, antwortete der Befehlshaber des nördlichen US-Kommandos, Glen VanHerck, am Sonntagabend (Ortszeit): «Ich überlasse es den Geheimdiensten und der Spionageabwehr, das herauszufinden. Ich habe zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts ausgeschlossen.» Ob die Aussage geeignet ist, die Spekulationen einzudämmen, erscheint fraglich.

Der General, der auch das nordamerikanische Luftverteidigungskommando Norad führt, das die jüngsten Flugobjekte aufspürte und ausschaltete, betonte, seine Aufgabe sei es, das Land zu verteidigen. Auf die Frage, ob noch weitere Abschüsse zu erwarten seien, sagte er: «Alles, was sich Nordamerika nähert, werde ich, wenn es unbekannt ist, identifizieren – und einschätzen, ob es eine Bedrohung darstellt. Wenn es eine Bedrohung ist, schiesse ich es ab.» Derzeit verfolge Norad keine weiteren Objekte. «Das heisst nicht, dass es nicht irgendwann in der Zukunft Weitere geben könnte, aber im Moment sehen wir nichts.»

Kontakt mit China hergestellt

Die USA haben nach dem Abschuss eines mutmasslichen Spionage-Ballons vor fast zehn Tagen erstmals mit China über den Fall kommuniziert. Es habe «Kontakte zur Volksrepublik China wegen des Höhenballons» gegeben, gab die stellvertretende Verteidigungsministerin Melissa Dalton am Sonntag vor Journalisten bekannt. Sie machte keine Angaben dazu, wer an dem Kontakt beteiligt war oder welchen Inhalt er hatte.

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hatte vergeblich um ein Gespräch mit dem chinesischen Verteidigungsminister gebeten, nachdem ein mutmasslicher chinesischer Spionage-Ballon tagelang die USA überflogen und schliesslich von einem US-Kampfjet vor der US-Ostküste abgeschossen worden war.

«Keine passende Atmosphäre für Austausch»

Am Donnerstag hatte Peking bestätigt, ein Telefonat mit Austin nach dem Abschuss des Ballons abgelehnt zu haben. «Die unverantwortliche und ernsthaft irrtümliche Herangehensweise der USA hat keine passende Atmosphäre für den Dialog und Austausch zwischen den beiden Armeen geschaffen», erklärte das chinesische Verteidigungsministerium.

China hatte nach der Entdeckung des Ballons den Spionagevorwurf zurückgewiesen. Peking sprach stattdessen von einem zivilen Ballon für meteorologische Zwecke, der vom Kurs abgekommen sei. US-Vertreter haben diese Darstellung inzwischen mehrmals entschieden zurückgewiesen und bekräftigt, dass es sich um einen Spionage-Ballon gehandelt habe.

AFP/SDA/sys