Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAuffällige Zahlen bei Initiativen
Plötzlich sind die Romands gegen Stopfleber

Un morceau de fois gras est photographie dans une assiette pendant la periode de Fetes le samedi 30 decembre 2023 a Lausanne. L'initiative demandant l'interdiction des importations de foie gras a ete deposee a la Chancellerie federale. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Stopfen von Gänsen und Enten ist in der Schweiz seit 1978 verboten. Man will die Tiere nicht quälen. Gegessen wird Stopfleber trotzdem – vor allem in der Westschweiz. 200 Tonnen werden Jahr für Jahr importiert, vorwiegend aus Frankreich.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login