Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWenn Mieter zu Vermietern werden
Das Untervermieten nimmt stark zu – und führt zu Problemen

Eine Frau haelt den Wohnungsschluessel in der Hand am Freitag, 11. Oktober 2024 in Zuerich. Am 24. November 2024 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten ueber die Aenderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete) ab. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Das Untervermieten ist wegen des Wohnungsmangels beliebt.
  • Je grösser der Unterschied zwischen bisherigen und neuen Mieten, desto grösser der Anreiz.
  • Untervermieten kann jedoch zu Schwierigkeiten führen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login