AboFachkräftemangel im Kanton ZürichUnkonventionelle Idee: Affoltern lockt Angestellte mit der 38-Stunden-Woche
Im Kampf um das Personal geht der Stadtrat von Affoltern am Albis eigene Wege: Statt die Löhne zu erhöhen, will er die Arbeitszeit senken. Das sorgt für Widerstand.
Der Stadtrat von Affoltern am Albis hat sich vor den Sommerferien für den ganz grossen Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel ausgesprochen. Bei vollem Pensum sollen rund 350 von 500 Angestellten im Säuliämtler Bezirkshauptort künftig nur 38 statt 42 Stunden pro Woche arbeiten müssen. Umgerechnet ergäbe diese Arbeitszeitreduktion von 10 Prozent eine finanzielle Mehrbelastung von 2,3 Millionen Franken für die Stadt Affoltern.