Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUmsetzung des Stromgesetzes
Zu tiefes Ziel für erneuerbare Energien? Albert Rösti muss nachbessern

Bundesrat Albert Roesti, Bundesraetin Elisabeth Baume-Schneider und Bundesrat Beat Jans, von links, lachen kurz vor der Ankunft von Petr Pavel, dem Praesidenten der Tschechischen Republik, (nicht auf dem Foto), auf dem Bundesplatz vor dem Bundeshaus, am Mittwoch, 6. November 2024. Praesident Petr Pavel befindet sich auf einem zweitaegigen Staatsbesuch in der Schweiz. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Über 69 Prozent stimmten für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Schweiz.
  • Der Bundesrat vertagte die Entscheidung zur Stromversorgungsverordnung aufgrund interner Differenzen.
  • Der vorgeschlagene Mindestanteil an erneuerbaren Energien war mit 20 Prozent umstritten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login