Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUkrainische Lehrlinge in Zürich
Warum machen so wenige ukrainische Jugendliche eine Lehre?

Kristina Lomowa (links) und Mariia Federchenko sind einige der wenigen ukrainischen Jugendlichen, die dieses Jahr eine Lehre begonnen haben.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Besser könnten die Voraussetzungen für ukrainische Jugendliche kaum sein: Im letzten März hat das Justizministerium von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (SP) entschieden, dass ukrainische Jugendliche in der Schweiz eine Berufslehre machen dürfen – und diese auch dann beenden können, wenn der Schutzstatus S vor Ende der Lehre ablaufen würde. Damit sollen die Jugendlichen eine Perspektive bekommen und im besten Fall das erlernte Handwerk zum Wiederaufbau ihres Heimatlandes einsetzen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login