AboNatur als KriegswaffeAls die Briten 1943 den Staudamm im Ruhrgebiet zerbombten
Die absichtliche Umweltzerstörung ist eine alte, oft perfide Kriegsstrategie. Aber gelten Ökozide auch als Kriegsverbrechen?
Die grossen Bomber erschienen in der Mitternachtsstunde und im Tiefflug über dem Staudamm und trafen ihn wie aus dem Nichts. Mit neu entwickelten Dam-Buster-Bomben zerstörten sie die Möhnetalsperre, eine tsunamiartige Flutwelle ergoss sich Richtung Ruhrgebiet, zerstörte alles in ihrem Weg und tötete zahlreiche Menschen. Das ganze Tal, berichtete ein Pfarrer, sei von einem «gewaltigen Strom durchflutet» gewesen. «Menschen, Tiere, Bäume, Möbel, Kessel aus den Fabriken wurden von den Fluten mit fortgerissen.»