AboAngriffe auf ElektrizitätswerkeFehlende Luftabwehr: Die Ukraine muss immer mehr kritische Treffer verkraften
Mit massiven Luftangriffen zerstört Russland erfolgreich die Energieinfrastruktur der Ukraine. Die Verteidiger warten immer noch auf weitere Luftabwehrsysteme.
Der 11. April sorgte für eine seltene gute Nachricht für die ukrainische Stromversorgung: Da begannen der ukrainische Atomkonzern Energoatom und der US-Energiekonzern Westinghouse im Atomkraftwerk Chmelnizki im Westen der Ukraine mit dem Bau der neuen Reaktorblöcke 5 und 6. Sind sie in Betrieb, soll die Stromleistung des AKW selbst die des von Russland besetzten Atomkraftwerks Saporischschja übertreffen – bislang immerhin das grösste in Europa.