Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zur Eskalation des Drohnenkriegs
Wenn Feuer vom Himmel fällt

Ein Spezialist inspiziert die beschädigte Hausfassade nach einem Drohnenangriff in Moskau. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer die jüngsten Nachrichten vom Drohnenkrieg zwischen Russland und der Ukraine verfolgt, könnte vielleicht auf die Idee kommen, als kehre so etwas wie militärische Gerechtigkeit ein. Russland greift nicht nur die ukrainische Hauptstadt Kiew mit immer neuen Wellen von Marschflugkörpern und iranischen Kamikazedrohnen an, sondern wird nun selbst Ziel ukrainischer Drohnen. Dieser ukrainische Angriff auf Moskau ist freilich – ebenso wie die Drohnenangriffe auf den Kreml vor einigen Wochen – lediglich eine symbolische Aktion, die den Russen signalisieren soll: Dieser Krieg kann auch euch erreichen. Doch rein militärisch ändern solche ukrainische Attacken auf die russische Hauptstadt nichts – und nur darauf kommt es in dieser Phase des Krieges letztlich an.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login