Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEuropas Verteidigungsindustrie
Die EU-Kommission will auf Kriegswirtschaft umstellen – das ist der Plan

German Chancellor Olaf Scholz (L) Danish Prime Minister Mette Frederiksen walk past artillery ammunition ahead the ground-breaking ceremony for the future site of an ordnance factory where German arms manufacturer Rheinmetall plans to start production from 2025, in Unterluess, Germany on February 12, 2024. (Photo by Ronny HARTMANN / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nein, die EU-Kommission wird mit europäischen Steuergeldern auf absehbare Zeit keine Waffen einkaufen. Das würden auch die Verträge nicht zulassen, auf denen die Europäische Union als Friedensprojekt einst aufgebaut wurde. Die EU-Kommission will aber Europas Rüstungsindustrie einen Boost verschaffen und zur Zusammenarbeit motivieren: Europa müsse mehr Geld für Verteidigung in die Hand nehmen, es besser und vor allem europäisch ausgeben, so Binnenmarktkommissar Thierry Breton. Ein Paradigmenwechsel von der «Friedensdividende hin zur Kriegswirtschaft» sei nötig.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login