Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAusbau des Wärmeverbunds
Uetikon nimmt neue Seewasserleitung in Betrieb

Das neue Pumpenhaus des Wärmeverbunds Uetikon am Hafen, das Seewasser zur Wärmegewinnung aus dem See pumpt, wurde eingeweiht.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Temperaturunterschied ist derzeit besonders gross: Während über der Wasseroberfläche die Bewohner rund um den Zürichsee schwitzen, bleibt es in ein paar Metern Tiefe das ganze Jahr hindurch kühl. Diese Kälte kann in Uetikon in Seenähe verteilt werden, um damit Gebäude zu kühlen. Im Winter wiederum kann mit dem gleichen Wasser geheizt werden. Vier Grad kaltem Seewasser wird dann Wärme entnommen. Danach fliesst es kühler, nämlich mit mindestens einem Grad, wieder in den See zurück.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login