Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldberater zu Festgeldanlage
Einen erhöhten Zins erkauft man mit mehr Risiken

Ein rotes Sparschwein mit Muenzen und Banknoten, 19. März 2022. Foto: Moritz Hager/Tamedia AG
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ich habe eine Offerte für das UBS Duo Sparen bekommen. Die Verzinsung des Festgeldes scheint mir attraktiv, aber was halten Sie von dem noch nicht definierten UBS-Fondskonto als Anlagemöglichkeit – mal abgesehen davon, dass die geopolitische Lage auch schon ruhiger war? B. H.

Mit dem Anlageprodukt UBS Duo Sparen können Sie auf Ihrem Kapital deutlich mehr Zins erwirtschaften als mit einem traditionellen Festgeld, Sie tragen aber höhere Risiken. Verlockend sind die von der Grossbank in Aussicht gestellten bis zu 1,2 Prozent Zins. Das ist mehr als das Doppelte dessen, was Sie derzeit für ein normales Festgeld bekommen.

Natürlich zahlt auch die UBS nicht einfach aus Kundenliebe hohe Zinsen. Vielmehr müssen Sie sich den attraktiven Zins anderweitig verdienen: Denn beim Anlageprodukt UBS Duo Sparen fliesst die getätigte Einlage automatisch je zur Hälfte in ein UBS-Festgeld und in eine UBS-Anlagelösung. Konkret legen Sie einen vereinbarten Betrag zu einem festen Zinssatz von bis zu 1,2 Prozent an und der Rest wird von der UBS in Anlagefonds angelegt.

Damit partizipieren Sie mit diesem Teil des Kapitals an der Entwicklung an den Finanzmärkten und können im positiven Fall von attraktiven Renditechancen profitieren. Allerdings tragen Sie auch Risiken. Je nach Art der bei der Anlagelösung genutzten Anlagefonds müssen Sie mehr oder weniger hohe Risiken in Kauf nehmen.

Kein Fonds ist risikolos

Ganz risikolos ist kein Fonds. Bei Anlagefonds ist man anders als bei einem Festgeld immer mehr oder weniger hohen Kursschwankungen ausgesetzt. Wenn man reine Geldmarktfonds nutzt, sind diese geringer, als wenn man Aktienfonds einsetzt. Falls man bei der Anlagelösung höhere Renditen anstrebt, sind die Risiken höher, als wenn man bereit ist, nur geringe Renditen auf den Fonds zu akzeptieren.

Selbst bei konservativ aufgestellten Fonds bleiben Risiken. Mit dem UBS-Fondskonto kann man in verschiedene Anlagefonds investieren. Bei UBS Manage delegieren Sie die Verwaltung des Geldes, das von den hauseigenen Experten auf der Basis der Bankeinschätzung investiert wird. Eine Erfolgsgarantie haben Sie nicht.

Das mehr oder weniger hohe Risiko tragen Sie immer allein. Garantiert haben Sie lediglich den erhöhten Zins auf dem hälftigen Betrag, der als Festgeld angelegt wird. Die Grossbank weist denn auch selbst darauf hin, dass die Lösung nicht ganz risikolos ist, indem sie schreibt: «UBS Duo Sparen ist geeignet für Personen, die höhere Renditen auf ihre Ersparnisse erzielen möchten, ohne zu viel Risiko einzugehen.»

Falls Sie für Ihr Geld höchste Sicherheit suchen und möglichst keine Risiken eingehen möchten, ist dieses Produkt nicht sinnvoll. Dann sollten Sie bei Ihrer heutigen Festgeldlösung bleiben, müssen aber tiefe Zinsen in Kauf nehmen. Den erhöhten Zins gibt es nur, wenn Sie Ihr Geld bei der Bank in Fonds investieren. Immerhin versichert die Bank, dass im Rahmen dieses Produkts keine Kontoführungs- oder Startgebühren anfallen und die Fondskonto- und UBS-Manage-Gebühren auf die unter diesen Teil fallenden Beträge entfallen.