Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Budget 2023
Trotz Verlust will Rüschlikon nicht am Steuerfuss rütteln

Rüschlikon wird 2023 deutlich weniger in den Finanzausgleich zahlen müssen. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein Minus von knapp einer Million Franken budgetiert Rüschlikon für das Jahr 2023. Dieses resultiert aus einem Aufwand von 89,98 Millionen und einem Ertrag von 89,03 Millionen Franken, wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt. Der Steuerfuss soll unverändert bei 75 Prozent bleiben, womit Rüschlikon weiterhin eine der steuergünstigsten Gemeinden in der Zürichseeregion wäre. 

Einen wichtigen Anteil, daran, dass Rüschlikon 2023 ins Minus rutschen könnte, hat die Wertberichtigung des Grundstücks Bahnhof-Süd. Das eigentlich positive Ergebnis werde überlagert von diesem einmaligen ausserbetrieblichen Effekt, schreibt die Gemeinde.

Höhere Energiekosten

Die Wertberichtigung von 7 Millionen Franken soll teilweise von den Reserven aufgefangen werden. Bei den Einnahmen geht die Gemeinde von zurückgehenden Steuererträgen aus. 2023 ist ein Ertrag von 73,4 Millionen Franken veranschlagt, während es 2022 noch 77 Millionen sein dürften. 

Bei den Ausgaben wiederum schlägt der Personalaufwand mit 1,1 Millionen Franken Mehrkosten zu Buche. Der Gemeinderat führt dies unter anderem auf die Teuerung und Lohnvorgaben bei Lehrpersonen sowie einen höheren Sachaufwand zurück. Bei Letzterem spielt auch die Energiekrise eine Rolle. So wird im Budget von bis zu 50 Prozent höheren Energiekosten ausgegangen, aber auch die Inbetriebnahme des Schulhaustraktes Campus Moos wird genannt. 

Weniger in den Finanzausgleich

Eine Entlastung im Vergleich zu anderen Jahren zeichnet sich bei der Abgabe in den Finanzausgleich ab. Dieser sinke erheblich auf 36 Millionen Franken (2022 sind es 42,4 Millionen Franken). Grund dafür ist ein tieferer Steuerertrag im letzten Jahr. 

2023 sind in Rüschlikon grössere Investitionen geplant. Die bedeutsamsten Posten darunter sind die Zentrumsplanung mit dem Teilprojekt Bahnhof-Nord (6,8 Millionen) und die Fertigstellung des Erweiterungsbaus «Trakt C» der Schulanlagen im Campus Moos (7,5 Millionen) sowie die Arbeiten am Bahnhof-Süd (5,5 Millionen). Die Rüeschlikerinnen und Rüeschliker werden am 5. Dezember an der Gemeindeversammlung über das Budget und den Steuerfuss befinden.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter

phs