AboHandelspolitikFreihandel als Fata Morgana: Warum der Deal Schweiz - USA stets entrückt
Unter Donald Trump könnte sich die Schweiz um ein Abkommen bemühen. Doch der lang ersehnte Durchbruch käme einem Wunder gleich, wie die Geschichte zeigt.

Lächeln für den Freihandel: Bundesräte rund um Simonetta Sommaruga treffen Donald Trump im Januar 2020 in Davos.
Bild: Alessandro della Valle (Keystone)
In Kürze:
- Die Schweiz hat in den letzten Jahrzehnten schon mehrere Anläufe für ein Freihandelsabkommen unternommen.
- Stets krebste sie am Ende zurück, weil sie die Landwirtschaft nicht für Produkte aus den USA öffnen wollte.
- Weil die Schweiz einen grossen Handelsüberschuss aufweist, dürfte US-Präsident Trump kaum zu grossen Zugeständnissen bereit sein.