Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Traumazentrum für Flüchtlinge soll 2019 öffnen

Ein Garten für Vertriebene soll das Projekt Hortus sein: Wer traumatische Erlebnisse gemacht hat, soll sich hier erholen können.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist noch ein zartes Pflänzchen, das da wächst auf Boldern, und es hat auch den passenden Namen: Hortus, lateinisch für Garten. Vor einem Jahr wurde publik, dass der Trägerverein Boldern oberhalb von Männedorf ein Ambulatorium für traumatisierte und besonders schutzbedürftige Flüchtlinge schaffen will ­– gewissermassen ein geschützter Garten, in dem Vertriebene zu Ruhe kommen können. Das Projekt gehört zu den vier Bereichen, mit denen sich das ehemalige evangelische Tagungszentrum neu positionieren will. Dies wurde nötig, nachdem ihm die Landeskirche 2012 aus Spargründen den Studienbereich entzogen und die finanzielle Unterstützung gestrichen hat.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login