Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWohneigentum dank Staatshilfe
Nur noch fünf Prozent Eigenkapital: Zürcher Initiative will Wohnungskauf erleichtern

Themenbild Eigenheim. Einfamilienhäuser stehen bei Lufingen in Reih und Glied.
11.11.2016
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Worum geht es?

Der Traum vom Eigenheim ist für viele Zürcherinnen und Zürcher in weite Ferne gerückt, denn wegen der markant gestiegenen Immobilienpreise ist Wohneigentum selbst für viele Gutverdienende nahezu unbezahlbar geworden. Hier will der Hauseigentümerverband (HEV) Kanton Zürich Gegensteuer geben, wie er am Freitag mitteilte. Er hat mit der Unterschriftensammlung für zwei kantonale Volksinitiativen begonnen, mit denen er das Gesetz über die Wohnbau- und Wohneigentumsförderung so anpassen will, dass Wohneigentum für den Mittelstand wieder erschwinglich wird. Für das Zustandekommen der Initiativen sind binnen sechs Monaten je 6000 Unterschriften nötig.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login