AboKreisgericht See-GasterTote Rehkitze – salomonisches Urteil für Landwirt
Ein Landwirt stand vor Gericht, weil er beim Mähen seiner Wiesen mehrere Rehkitze getötet hat. Seine Begründungen nahm ihm der Richter nicht so richtig ab.
![Ducken sich weg: Rehkitze können nach dem Ablegen in Wiesen nicht flüchten – beim Mähen endet das meist tödlich.](https://cdn.unitycms.io/images/0IOpOoKMadK88ym9HDHxk2.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=f1avXC9sUOE)
Ein verletztes Rehkitz und fünf getötete. Dies in einem Zeitraum von fünf Jahren. Das ist in etwa der Kern einer Anklage, der sich ein Bauer vor dem Kreisgericht See-Gaster zu stellen hatte. Die Staatsanwaltschaft sah es als erwiesen an, dass sich der heute 65-jährige Landwirt damit mehrfach und fahrlässig der Tierquälerei sowie der qualvollen Tötung der Rehkitze schuldig gemacht hat.