Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldforderungen an CS-Chef
Ex-Haushälterin von Tidjane Thiam in Meilen vor Gericht

Tidjane Thiam, CEO of Swiss bank Credit Suisse, speaks prior the press conference of the full-year results of 2017 in Zurich, Switzerland, Wednesday, Feburary 14, 2018. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In Meilen steht heute eine ehemalige Angestellte von Ex-CS-Chef Tidjane Thiam vor Gericht. Ihr wird versuchte Nötigung und Erpressung vorgeworfen. Die 43-jährige Rumänin war Hausangestellte in Thiams Villa in Herrliberg. Nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses war die Frau der Ansicht, dass ihr noch eine grosse Geldsumme zustehe.

In einer angeblich erpresserischen Mail, die Thiam im März 2021 erhielt, forderte die Frau 587’000 Franken, wie aus der Anklageschrift hervorgeht. Sie wolle ihm «nicht schaden», schrieb sie. Deshalb biete sie ihm an, ihre Differenzen und den Streit um angebliche «Missstände» mit dieser Zahlung zu begleichen. Ansonsten werde sie die Gewerkschaften und das Internationale Olympische Komitee informieren, dem Thiam damals schon angehörte. Ihr Plan ging jedoch nicht auf. Thiam zahlte nicht, sondern schaltete die Polizei ein.

Staatsanwaltschaft fordert bedingte Freiheitsstrafe

Die Staatsanwaltschaft wird laut Anklageschrift eine bedingte Freiheitsstrafe von sieben Monaten sowie eine Busse von 1200 Franken fordern. Die Frau soll wegen versuchter Nötigung und versuchter Erpressung verurteilt werden.

Der französisch-ivorische Doppelbürger Tidjane Thiam war von 2015 bis 2020 Konzernchef der früheren Grossbank Credit Suisse, die im Frühling 2023 von der Konkurrentin UBS übernommen wurde. Im Februar 2020 trat Thiam nach monatelangen Bespitzelungs-Schlagzeilen als CS-Chef zurück und zog ins Ausland. Die Villa in Herrliberg verkaufte er. Aktuell will sich Thiam auf die Politik konzentrieren. Im Dezember 2023 wurde er Vorsitzender der rechtsliberalen Demokratischen Partei der Elfenbeinküste (PDCI).

SDA/fem