Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kosten von 4 Millionen
Thalwil stimmt über weiteren Schulraum ab

So könnte der Erweiterungsbau rechts im Bild neben dem Schulhaus Sonnenberg in Thalwil bald aussehen. Heute verfügt das Gebäude erst über zwei Etagen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schulanlage Sonnenberg ist die grösste der Gemeinde Thalwil. Und bald soll sie noch grösser werden. Wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt, will sie auf dem Areal nämlich weiteren Schulraum bauen.

Weil die Schülerzahlen in den letzten Jahren stetig gestiegen sind, wurde schon früher zusätzlicher Platz für Klassen und Betreuungsangebote nötig. Deshalb wurde auf das Schuljahr 2018/19 hin ein Erweiterungsbau neben dem Schulhaus Sonnenberg erstellt. Zwei Etagen weist dieser auf und bietet Platz für Unterricht und Betreuungsangebote. Eine kombinierte Nutzung, die laut Medienmitteilung «bis heute gut funktioniert».

Die Schülerzahlen werden jedoch weiter ansteigen. Schon als der Erweiterungsbau vor sechs Jahren erstellt wurde, hat man ihn so geplant, dass jederzeit eine weitere Etage darauf entstehen kann. Diese Erweiterung werde nun nötig.

Zwei Abstimmungen in Thalwil

So soll der Erweiterungsbau ein drittes Stockwerk erhalten. Dieses ist von der Raumaufteilung her identisch wie die zweite Etage. Das heisst: Es werden vier Klassenräume und zwei Gruppenräume entstehen. Die Kosten für die Aufstockung betragen 4 Millionen Franken. Ob sie realisiert werden soll, wird am 22. September das Thalwiler Stimmvolk an der Urne entscheiden.

Am selben Tag wird Thalwil auch darüber abstimmen, ob künftig eine AG einen Teil der Thalwiler Fernwärme verwalten soll. Betroffen wäre jene Abwärme, die durch die neue ARA Zimmerberg entstehen wird. Dieses Fernwärmenetz soll die Wärme Thalwil AG betreiben, die zu 51 Prozent den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich und zu 49 Prozent der Gemeinde Thalwil gehören würde.

Zu beiden Urnengeschäften findet am Montag, 2. September, um 19 Uhr eine Infoveranstaltung im Gemeindehaussaal statt.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter