Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Thalwil im Kampf gegen Neophyten

Für einen ausgerissenen Neophyten erhielt Sibylle Christen vom leitenden Gemeindegärtner Toni Kryenbühl auf dem Chilbiplatz in Thalwil eine einheimische Pflanze.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dem Kirschlorbeer ging es an den Kragen. Sibylle Christen riss ihn samt Wurzeln aus der Erde. Er musste weichen, weil er ein invasiver Neophyt ist. Eine gebietsfremde Pflanze, die sich schnell ausbreitet und Schäden anrichten kann. Der Kirschlorbeer kommt ursprünglich aus Asien, hat sich aber auch in Europa rasend verbreitet. Dies zum Leid von einheimischen Pflanzen, die durch den Kirschlorbeer verdrängt werden, und Tieren, die von den giftigen Beeren Schaden nehmen können.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login