Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Teil-Legalisierung
Grosses «Ankiffen» am Brandenburger Tor

Legalisierung besiegelt: Hunderte feiern 420 am Brandenburger To, Kein Aprilscherz, am 1. April 2024 erfolgt die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland, damit ist das umstrittene Cannabis-Gesetz in Kraft. Besitz und Anbau von Cannabis sind damit in Deutschland für Erwachsene unter bestimmten Vorgaben legal. Hunderte Menschen feierten dieses Ereignis mit einem Smoke-In vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Die Berliner Polizei sorgte für einen geregelten Rahmen, die Stimmung war ausgelassen und friedlich. Berlin Berlin Deutschland *** Legalization sealed Hundreds celebrate 420 at the Brandenburg Gate, No April Fools joke, on April 1, 2024, the partial legalization of cannabis in Germany will take place, thus the controversial canna
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Grosses «Ankiffen» am Brandenburger Tor: In Berlin haben sich zahlreiche Menschen zur am Montag in Kraft getretenen Teil-Legalisierung von Cannabis versammelt. Sie hätten sich demonstrativ unter grossem Jubel um Mitternacht ihre «Tabakmischungen» angezündet, sagte ein Sprecher der Berliner Polizei der Nachrichtenagentur AFP.

Insgesamt versammelten sich der Polizei zufolge rund 1500 Menschen am Brandenburger Tor in der Hauptstadt zur Teil-Legalisierung von Cannabis. Bei der Versammlung, die nach Polizeiangaben um kurz vor Mitternacht begann und rund anderthalb Stunden später endete, war demnach auch ein übergrosses Modell einer Hanfpflanze aufgebaut.

25 Gramm Cannabis pro Volljähriger

Am Montag trat das Gesetz zur Teil-Legalisierung von Cannabis in Kraft. Volljährige dürfen damit bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen und den Stoff auch selbst anbauen. Verboten bleibt der Konsum in unmittelbarer Gegenwart von Minderjährigen und in der Nähe von Schulen, Kitas und Sportstätten.

Zuhause ist die Aufbewahrung von bis zu 50 Gramm Cannabis erlaubt, für den Eigenanbau dürfen drei Pflanzen gezogen werden. Vom 1. Juli an sollen Anbau und Abgabe über Anbauvereine, sogenannte Cannabis-Clubs, ermöglicht werden. Im Strassenverkehr bleibt es dabei, dass das Führen eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss verboten ist.

Teil-Legalisierung soll Justiz und Polizei entlasten

Die am Montag in Kraft getretene Teil-Legalisierung von Cannabis wird nach Einschätzung des deutschen Justizminister Marco Buschmann Justiz und Polizei mittelfristig entlasten. «Die Umstellung bedeutet einmalig einen höheren Arbeitsaufwand, aber perspektivisch werden Polizei und Justiz entlastet», sagte er den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Montag. «Sie können dann noch stärker relevanter Kriminalität nachgehen.»

Derzeit gebe es mehr als 100’000 Strafverfahren gegen Cannabis-Konsumenten. Dies sei ein Zeichen, dass die bisherige Cannabis-Politik gescheitert sei. «Sie hat Polizei, Staatsanwaltschaften und Justiz stark belastet, aber den Konsum in Wahrheit doch kaum unterbunden. Konsumenten wurden stattdessen in die Hände von Dealern mit minderwertigen Produkten und harten Drogen getrieben», sagte der FDP-Politiker.

AFP/chk