Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tankstellenstreit in Adliswil
Acht Jahre Gefängnis nach Messerstichen auf Töfffahrer

Tribunal fédéral de Lausanne, pac de Montrepos, le 26 janvier 2021.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Bundesgericht hat die Verurteilung eines Mannes zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren wegen versuchter, vorsätzlicher Tötung bestätigt. Er stach nach einer belanglosen Auseinandersetzung im Strassenverkehr einen Motorradfahrer an einer Tankstelle in Adliswil nieder.

Die acht Zentimeter lange Klinge des Klappmessers des Täters drang durch die Motorradjacke und den Nierengurt des Opfers und verursachte eine sechs Zentimeter tiefe Verletzung in der linken Flanke. Dies geht aus einem am Donnerstag publizierten Urteil des Bundesgerichts hervor.

Es teilt deshalb die Sicht des Zürcher Obergerichts, wonach der Täter im April 2020 mit voller Wucht auf den Motorradfahrer einstach. Die Aufnahmen der Überwachungskamera zeigten zudem, dass er mehrere Stichbewegungen machte und erst vom Opfer abliess und davonfuhr, als dieses hinfiel.

Keine Kontrolle

Der Beschwerdeführer verübte mehrere Stichbewegungen, traf aber nur einmal. Diese Verletzung sei zwar nicht lebensgefährlich gewesen, schreibt das Bundesgericht. Dies sei jedoch dem Zufall zu verdanken. Im dynamischen Geschehen habe der Täter keine Kontrolle darüber gehabt, wo er sein Gegenüber treffen würde. Insofern habe das Obergericht von einem Tötungsvorsatz ausgehen müssen.

Die diesbezügliche Rüge hat das höchste Schweizer Gericht ebenso abgewiesen wie alle weiteren auch. So erachtet es den von der Vorinstanz festgestellten Ablauf der Geschehnisse als korrekt und ebenso die Strafzumessung.

SDA/far