Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: Servette – GC
Diese Grasshoppers sind gerade nicht kleinzukriegen

01.02.2025; Genf; Fussball Super League - Servette FC - Grasshopper Club Zuerich;
Enttaeuschung beim, vlnr, Tomas Veron Lupi (GC) Torhueter Justin Hammel (GC) Maksim Paskotsi (GC) Nikolaj Muci (GC) Leart Kabashi (GC) Dirk Abels (GC) und Torhueter Manuel Kuttin (GC) nach dem Spiel 
(Pascal Muller/freshfocus)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Noch einmal steht Dereck Kutesa alleine im GC-Strafraum, es ist aber nicht sein Moment, es ist der Moment von Dirk Abels. Der Niederländer grätscht mit letzter Kraft in diesen Schuss. Seine Klärungstat rettet einen Punkt gegen Servette – und sie steht sinnbildlich für einen leidenschaftlichen GC-Auftritt.

Es gibt Momente in dieser Partie, da sind die Grasshoppers abgeschrieben. Unter Trainer Tomas Oral haben sie zuletzt sechsmal in Folge nicht verloren, nun aber ist die Niederlage nah. Kutesa schiesst in der 55. Minute nach einem schlechten Abschlag von Justin Hammel das 1:0, GC kann nicht reagieren. Und nur elf Minuten nach dem 1:0 schiesst Steve Rouiller ein: 2:0.

Vermeintlich. Der VAR sieht ein Abseits von Kutesa, erst herrscht Ratlosigkeit, denn nur in einer Einstellung ist ersichtlich, dass der Schweizer Nationalspieler den Ball noch berührt, bevor dieser die Torlinie überquert.

Und das ohne Abrashi und Morandi

Dieser Moment und die zwei Wechsel danach schreiben die Geschichte dieser Partie um. Oral nimmt die wirkungslosen Stürmer Adama Bojang und Evans Maurin vom Platz und ersetzt sie durch Tomas Veron Lupi, einen quirligen Argentinier, und Nikolas Muci, einen bulligen Tessiner. 

Die Grasshoppers zeigen nun ein anders Gesicht, angeführt von Veron Lupi, der am Ursprung der meisten Aktionen steht. Sonny Kittel vergibt eine gute Chance auf den Ausgleich, Muci macht zu wenig aus einer guten Situation. Dann aber geht alles auf. 

An der Seitenlinie lässt Veron Lupi Kutesa elegant stehen und setzt zur Flanke an. Sie gerät weit, sehr weit, aber am hinteren Pfosten rauscht Muci heran und erzielt das 1:1. Und würde Abels kurz darauf nicht das Bild für die Partie liefern, dann wäre es vielleicht dies: Muci hält sich mit einem ausgiebigen Jubel auf, er sprintet sofort zum Mittelkreis. Dieses Team will mehr als einen Punkt bei Servette. 

Dazu kommt es nicht, es wäre vielleicht ein wenig zu viel des Guten gewesen. Aber die Grasshoppers zeigen, dass sie bereit sind zu kämpfen, wenn es darum geht, vom Tabellenende wegzukommen, selbst ohne ihren Captain Amir Abrashi, der gesperrt ist, und ihren Topskorer Giotto Morandi, der verletzt ausfällt. 

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zusammenfassung

1:1 endet diese Partie zwischen Servette und GC. Das heisst für GC-Trainer Tomas Oral: Er bleibt in seinem siebten Spiel in der Super League ungeschlagen.

Das 1:0 schiesst der Schweizer Nationalspieler Dereck Kutesa nach einem schlechten Abschlag von GC-Goalie Justin Hammel. Die Genfer haben danach die Chancen auf das 2:0, sie erzielen es gar, aber wegen Abseits wird es zurückgenommen. Es ist eine hauchdünne Entscheidung, Kutesa scheint den Ball von Rouiller noch berührt zu haben.

Trainer Oral wechselt Nikolas Muci und Tomas Veron Lupi gemeinsam ein, es sollte sich auszahlen. In der 86. Minute bereitet Veron Lupi den Ausgleich mustergültig vor, Muci schliesst per Kopf ab. Für den Tessiner ist es das vierte Saisontor.

Der Ausgleich ist verdient, die Grasshoppers kämpften sich leidenschaftlich in dieses Spiel zurück. Servette hingegen, nun mit einer Bilanz von einem Sieg aus den letzten zehn Spielen, muss es zu denken geben, wie sehr es sich verunsichern lässt von diesen Angriffsbemühungen der Zürcher.

Und damit: Besten Dank fürs Dabeisein! In Kürze melden wir uns wieder mit einer ausführlicheren Zusammenfassung.

90+5’ Abpfiff

Das wars! 1:1 zwischen Servette und GC!

90+5’

Distanzversuch Lupi, daneben. Das müsste es gewesen sein.

90+5’

Letzte Minute, Einwurf GC. Kommt noch einmal eine Flanke?

90+3’

Veron Lupi tunnelt Baron und bekommt eine Hand ins Gesicht. Gut gemacht vom Argentinier, gibt einen Freistoss aus guter Position.

90+2’

Kutesa! Riesige Chance und dann werfen sich gleich alle in diesen Schuss, heldenhaft geklärt von Abels und Paskotsi, dann springt der Ball dem Nationalspieler an die Hand. Entlastung für GC.

90’

Fünf Minuten gibt es noch obendrauf.

90’ Wechsel

Irankunda geht raus, der gut doppelt so alte Schürpf kommt.

89’

Verblüffend ist aber schon auch, wie schnell sich Servette, ein eigentliches Spitzenteam dieser Liga, von den Angriffsbemühungen der Grasshoppers einschüchtern liess. Nun probiert es das Heimteam selbst wieder: Eine Kutesa-Flanke landet bei Cognat, dessen Kopfball aber auf dem Tor.

87’

Das ist schlicht verdient, GC hat in den letzten Minuten an sich und an diesen Ausgleich geglaubt. Und jetzt ist Feuer drin: Adams hält nach einem Pfiff den Ball und verhindert einen GC-Freistoss, was Abels auf die Palme bringt. Ohne Folgen aber das Ganze.

86’ Tor!

Und da ist der Ausgleich! Gibt es ja nicht, die Joker machens! Lupi mit einem herrlichen Trick, dann mit einer noch besseren Flanke auf den weiten Pfosten und dort rauscht Muci heran, der per Kopf das 1:1 erzielt!

84’

Servette kommt jetzt kaum mehr hinten raus. GC ist jetzt auf jeden Fall angestachelt. Veron Lupi hat viel Schwung gebracht. Und Servette scheint verunsichert. Eckball für GC.

83’

Spannend übrigens (zumindest für jene, die hin und wieder GC-Spiele schauen): Abels jetzt im Mittelfeld neben Ndenge, nicht wie sonst auf der Position des Rechtsverteidigers.

82’

Srdanovic trampt Irankunda mit voller Wucht auf den Fuss und hat Glück, keine Karte zu bekommen.

81’

Das ist halt dann auch richtig schwach von Muci. Mall mit einem miesen Auskick, Muci zieht los, aber statt Irankunda neben sich zu sehen, drischt er einfach mal drauflos – direkt in Malls Hände.

80’

Veron Lupi! Da kommt der Argentinier in den Strafraum, macht alles richtig und wird dann gerade noch von Mall am Erfolg gehindert. Hinter den Nachschuss bringt dann Turhan zu wenig Power, Mall hält fest.

78’ Doppelwechsel

Und dann muss Kittel gleich raus, der junge Turhan kommt für ihn. Dazu Abels für Meyer. Bei Servette gehen Stevanovic und Antunes, es kommen Srdanovic und Baron.

77’

Kittel! Und da hätte er fast sein erstes Super-League-Tor! Eine Irankunda-Flanke wird abgelenkt und landet bei Kittel, der Routinier schiesst aus spitzem Winkel am weiten Pfosten vorbei. Der Auftakt zu den offensiven Schlussbemühungen der Grasshoppers?

72’ Gelbe Karte

Schmitz lässt sich von Kutesa übertölpeln und grätscht ihn um. Freistoss für Servette aus guter Position.

70’

Es ist ein kleines Durcheinander hier. Servette lässt sich nicht beirren und rennt weiter an. Und gerne würden wir noch eine Wiederholung dieses Nicht-Tores sehen. Ich sehe es kommen: Wenn GC hier ausgleicht, gibt das eine nächste VAR-Debatte.