FCZ – St. GallenEin später Tiefschlag und eine Rücktrittsforderung der Kurve
Der FC Zürich kassiert in der 94. Minute gegen St. Gallen den Ausgleich. Und die Südkurve verlangt den Abgang des Geschäftsführers.
Mit Schwung springt er über die Werbebande. Tor in der vorletzten Minute, Jubel, Ekstase – dann wird er eingefangen. Und das Warten auf die Nachrichten aus dem Videoraum in Volketswil beginnt. Nach längerem Warten ist klar: Nein, Antonio Marchesano hat dieses Spiel nicht für den FC Zürich entschieden, es bleibt beim 1:0.
Fünf Minuten später springt wieder einer über die Bande. Ausgleich in der 94. Minute, Jubel, Ekstase – dann wird er eingefangen. Und das Warten auf die Nachrichten aus dem Videoraum beginnt erneut.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Diesmal dauert es noch länger. Aber es nimmt ein anderes Ende. Fabian Schubert darf erneut zu seinen Fans rennen. Er hat tatsächlich das 1:1 für den FC St. Gallen erzielt; sein erstes Tor seit seinem Schienbeinbruch im September 2022.
Der wild hüpfende Ati Zigi
Einer freut sich ganz besonders mit ihm: Lawrence Ati Zigi, der Goalie der St. Galler. Er hat sich beim Zürcher 1:0 von Jonathan Okita mit einem wunderbaren Lupfer aus 28 Metern überraschen lassen. Beim Ausgleich springt Zigi dann bei einer Ecke so durch den Zürcher Strafraum, dass der Ball irgendwie zu Schubert springt, der ihn danach aus wenigen Zentimetern über die Linie würgt.
Natürlich freuen sich die St. Galler am Ende mehr über den Punkt. Sie müssen aber damit leben, dass sich ihr Captain Lukas Görtler am Fuss verletzt. Beim FCZ ist Trainer Bo Henriksen zwar «enttäuscht» über den vergebenen Sieg. Er tröstet sich dafür mit dem Auftritt: «Wir machen vieles richtig.»
Die Kurve gegen den Geschäftsführer
Seit Samstag stellt sich erneut die Frage, ob das beim FCZ auch neben dem Feld gilt. Schon länger schwelt auf der Geschäftsstelle ein Konflikt zwischen Teilen der Belegschaft und dem Geschäftsführer, der im Sommer 2021 zum FCZ gestossen ist. Im Februar berichtete diese Zeitung über eine Kündigungswelle.
Ancillo Canepa gab damals zu: «Es gab zu Beginn tatsächlich einige Irritationen.» Der Präsident des FCZ gab sich aber auch zuversichtlich, dass sich die Lage beruhigen werde.
Seit Samstag hat der Konflikt aber eine weitere Eskalationsstufe erreicht. In grossen Bannern forderte die Südkurve in Anlehnung an das Clubmotto «nie usenand gah» die Trennung vom Geschäftsführer: «Nick Gast: Ziit zum usenand gah!»
Tuch zwischen Sicherheitschef und Kurve ist zerschnitten
In einem Flugblatt werden Gast Vorwürfe zu seinem Auftreten auf der Geschäftsstelle gemacht. Ausserdem wird der Umgangston mit Sponsoren, Logenbesitzern, kleineren Clubs der Region und mit den Fans bemängelt.
Letzteres ist brisant, weil Gast seit Saisonstart interimsmässig auch als Sicherheitsverantwortlicher des FCZ ist. In dieser Position ist ein Vertrauensverhältnis zu den organisierten Fans eigentlich eine Grundvoraussetzung. Stattdessen scheint das Tischtuch zwischen Gast und der Südkurve zerschnitten.
Der FCZ wollte nach dem Spiel die Vorwürfe an seinen Geschäftsführer nicht kommentieren. Das Thema wird den Club weiter begleiten.
47' Gelbe Karte an Okoroji
Startelf-Debütant Okoroji erhält die Gelbe Karte, nachdem er FCZ-Stürmer Afriyie zurück gehalten hat.
46' Weiter geht's
Der Ball rollt wieder im Letzigrund. Wem gelingt das erste Tor der Partie?
46' Wechsel beim FCZ
Marchesano wird von Bo Henriksen zur zweiten Halbzeit für Rohner eingewechselt. Bringt er mehr Schwung in die FCZ-Offensive?
Halbzeit!
0:0 steht es zur Halbzeit im Letzigrund! St. Gallen hatte zu Beginn der Partie mehr Spielanteile, doch in der bisher umkämpften Partie kamen wenig grosse Chancen zustande. Akolo vergab in der 38. Minute aus guter Position, kurz vor der Pause tat es ihm Witzig gleich. Die beste FCZ-Chance hatte Conde in der 33. Minute. Der Mittelfeldspieler versuchte es aus rund 25 Metern mit einem Weitschuss, doch sein Geschoss flog rund einen Meter am linken Torpfosten vorbei.
45+1' Brecher pariert stark
Witzig wird per Steilpass von Akolo angespielt und schliesst mit dem ersten Ballkontakt gefährlich ab. Doch Brecher ist zur Stelle und kann mit einer guten Parade zur Mitte abwehren.
38' Erster Schuss aufs Tor
Der erste Torschuss der Partie gehört dem FC St. Gallen! Akolo kommt nach einem Fehler von Katic an der Strafraumgrenze zum Abschluss. Dieser gelingt ihm jedoch nicht optimal und fliegt mittig auf Goalie Brecher zu, welcher problemlos halten kann.
33' Conde wieder aus der Distanz
Wie schon in der Startphase, versucht es Conde aus der Distanz. Diesmal aus rund 25 Meter und flach. Diesmal zischt der Ball rund einen Meter am linken Pfosten vorbei
31' Okita kommt zum Abschluss
Okita lässt zwei St. Galler Verteidiger ausstehen und kommt zum Abschluss. Der Schuss wird jedoch abgefälscht und so kann Goalie Zigi den Ball locker abfangen.
23' Beste Chance für den FCZ!
Okita bringt den Ball mit einer Flanke zur Mitte. Aussenverteidiger Boranijasevic kommt im Strafraum gefährlich zum Kopfball und köpfelt den Ball über das Tor.
21' Erneute Chance für die St. Galler
Witzigs Hereingabe vom Rande des Strafraums findet keinen Abnehmer. Geubbels und Zanotti verpassen knapp.
15' Starviertelstunde ist um
Die Startviertelstunde ist um. Die Gäste kontrollieren das Spiel bisher im Mittelfeld. Zu zwingenden Torchancen kamen sie bisher jedoch noch nicht. Der FCZ-Sturm blieb bisher eher blass.
10' Gefährlicher Angriff der St. Galler
Akolo zieht nach schönem St. Galler-Kombinationsspiel ab. Daprela kann den Ball noch entscheidend ablenken. Der folgende Eckball führt zu keiner Gefahr.
9' Conde mit Schmerzen
Conde muss sich auf dem Platz behandeln lassen. Nach einem Zweikampf bliebt der Mittelfeldspieler mit dem Fuss im Gras hängen. Es sollte für ihn jedoch weitergehen.
6' Erste Chance für die Gäste
Witzig mit der ersten Chance für die St. Galler. Akolo dribbelt durch die Zürcher Abwehr und legt für Witzig auf. Dieser hämmert den Ball aber aus guter Position über das Tor.
3' Erster Abschluss
Erste Chance für den FCZ! Cheick Conde zieht aus knapp 20 Metern ab. Das Tor verfehlt er mit seinem Schuss jedoch ziemlich deutlich.
1' Das Spiel läuft
Los geht's! Der Ball rollt im Letzigrund.
Bald geht es los
In wenigen Minuten wird das Spiel im Letzigrund angepfiffen. Schiedsrichter der heutigen Partie ist der 34-Jährige Alessandro Dudic.
Die Aufstellung des Heimteams
Keine Überraschungen beim Heimteam: Bo Henriksen vertraut gegen den FC St. Gallen der gleichen Startaufstellung wie schon beim 3:0-Auswärtssieg bei Stade Lausanne-Ouchy.
Die beiden Neuzugänge Armstrong Oko-Flex und Rodrigo Conceição müssen vorerst auf der Bank Platz nehmen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Aufstellung der Gäste
So startet das Team von Trainer Peter Zeidler heute gegen den FCZ:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Willkommen…
…zum fünften Super-League-Spieltag und der Partie zwischen dem FC Zürich und dem FC St. Gallen!
Der FCZ steht nach vier Spieltagen ungeschlagen an der Tabellenspitze der Super League und empfängt heute im Letzigrund den FC St. Gallen.
Trotz gelungenem Saisonstart und der besten Tordifferenz aller Clubs, sprechen die Statistiken nicht nur für die Zürcher: In Sachen Ballbesitz und Druck auf den Gegner weist der FCZ mit die schwächsten Zahlen der Liga auf. Wieso dieser FCZ trotzdem das Zeug zum Spitzenteam hat, lesen sie hier.
Auch den Ostschweizern gelang mit sieben Punkten aus vier Spielen ein solider Saisonstart. Mit einem Sieg können die Ostschweizer punktgleich zum FCZ aufschliessen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.