FCZ – St. GallenEin später Tiefschlag und eine Rücktrittsforderung der Kurve
Der FC Zürich kassiert in der 94. Minute gegen St. Gallen den Ausgleich. Und die Südkurve verlangt den Abgang des Geschäftsführers.
Mit Schwung springt er über die Werbebande. Tor in der vorletzten Minute, Jubel, Ekstase – dann wird er eingefangen. Und das Warten auf die Nachrichten aus dem Videoraum in Volketswil beginnt. Nach längerem Warten ist klar: Nein, Antonio Marchesano hat dieses Spiel nicht für den FC Zürich entschieden, es bleibt beim 1:0.
Fünf Minuten später springt wieder einer über die Bande. Ausgleich in der 94. Minute, Jubel, Ekstase – dann wird er eingefangen. Und das Warten auf die Nachrichten aus dem Videoraum beginnt erneut.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Diesmal dauert es noch länger. Aber es nimmt ein anderes Ende. Fabian Schubert darf erneut zu seinen Fans rennen. Er hat tatsächlich das 1:1 für den FC St. Gallen erzielt; sein erstes Tor seit seinem Schienbeinbruch im September 2022.
Der wild hüpfende Ati Zigi
Einer freut sich ganz besonders mit ihm: Lawrence Ati Zigi, der Goalie der St. Galler. Er hat sich beim Zürcher 1:0 von Jonathan Okita mit einem wunderbaren Lupfer aus 28 Metern überraschen lassen. Beim Ausgleich springt Zigi dann bei einer Ecke so durch den Zürcher Strafraum, dass der Ball irgendwie zu Schubert springt, der ihn danach aus wenigen Zentimetern über die Linie würgt.
Natürlich freuen sich die St. Galler am Ende mehr über den Punkt. Sie müssen aber damit leben, dass sich ihr Captain Lukas Görtler am Fuss verletzt. Beim FCZ ist Trainer Bo Henriksen zwar «enttäuscht» über den vergebenen Sieg. Er tröstet sich dafür mit dem Auftritt: «Wir machen vieles richtig.»
Die Kurve gegen den Geschäftsführer
Seit Samstag stellt sich erneut die Frage, ob das beim FCZ auch neben dem Feld gilt. Schon länger schwelt auf der Geschäftsstelle ein Konflikt zwischen Teilen der Belegschaft und dem Geschäftsführer, der im Sommer 2021 zum FCZ gestossen ist. Im Februar berichtete diese Zeitung über eine Kündigungswelle.
Ancillo Canepa gab damals zu: «Es gab zu Beginn tatsächlich einige Irritationen.» Der Präsident des FCZ gab sich aber auch zuversichtlich, dass sich die Lage beruhigen werde.
Seit Samstag hat der Konflikt aber eine weitere Eskalationsstufe erreicht. In grossen Bannern forderte die Südkurve in Anlehnung an das Clubmotto «nie usenand gah» die Trennung vom Geschäftsführer: «Nick Gast: Ziit zum usenand gah!»
Tuch zwischen Sicherheitschef und Kurve ist zerschnitten
In einem Flugblatt werden Gast Vorwürfe zu seinem Auftreten auf der Geschäftsstelle gemacht. Ausserdem wird der Umgangston mit Sponsoren, Logenbesitzern, kleineren Clubs der Region und mit den Fans bemängelt.
Letzteres ist brisant, weil Gast seit Saisonstart interimsmässig auch als Sicherheitsverantwortlicher des FCZ ist. In dieser Position ist ein Vertrauensverhältnis zu den organisierten Fans eigentlich eine Grundvoraussetzung. Stattdessen scheint das Tischtuch zwischen Gast und der Südkurve zerschnitten.
Der FCZ wollte nach dem Spiel die Vorwürfe an seinen Geschäftsführer nicht kommentieren. Das Thema wird den Club weiter begleiten.
Was von uns noch kommt
Hier erscheint demnächst ein ausführlicher Spielbericht.
90+10' Spiel ist vorbei!
Schlusspfiff! Alessandro Dudic pfeift nach 100 Minuten eine intensive Partie ab!
90+8' Tor für St. Gallen!
Ja, der Ball ist über der Linie! Schubert gleicht nach Zigis Kopfball-Vorarbeit in der 94. Minute aus!
90+4' Tor für St. Gallen?
Ist der Ball nach einer St. Galler Ecke über der Zürcher Torlinie?
90+3' Gelingt noch eine Reaktion?
Können die Gäste in der Nachspielzeit noch reagieren? Die St. Galler werfen alles nach vorne. Auch Goalie Zigi ist im Strafraum.
90' Wechsel beim Heimteam
Torschütze Okita verlässt das Feld. Für ihn kommt mit Hornschuh ein defensiverer Spieler.
90' Nachspielzeit
Mindestens sieben Minuten werden im Letzigrund nachgespielt.
87' Tor zählt nicht
Die kalibrierte Linie liefert das Resultat: Marchesano stand im Abseits, das Tor zählt nicht!
84' Tor für den FCZ?
Marchesano köpfelt den Ball nach einem Eckball über die Linie. Doch stand der Offensivspieler im Offside? Der VAR checkt.
82' Conde versucht aus der eigenen Hälfte
Conde liess sich wohl von Okitas Treffer inspirieren. Tief aus der eigenen Platzhälfte versucht er, Zigi mit einem Weitschuss zu überwinden. Der St. Galler Goalie ist diesmal aber aufmerksam und kann den Schuss locker fangen.
80' St. Galler Druckphase
Die Gäste aus der Ostschweizer suchen nun vermehrt die Offensive. Zu einer Grosschance kamen sie bisher in der zweiten Halbzeit jedoch noch nicht.
78' Unsicherheit bei Brecher
Brecher kann eine Flanke nicht festhalten, zu einer St. Galler Torchance kommt es dennoch nicht.
73' Dreifach-Wechsel bei den Gästen
St. Gallens Captain Görtler muss verletzt vom Platz. Für ihn kommt Stevanovic. Ebenfalls vom Feld gehen der auffällige Akolo und der bereits verwarnte Okoroji. Neu im Spiel sind Möller und Sutter.
71' Wechsel beim FCZ
Rodrigo Conceição kommt zu seinem Super-League-Debüt! Der Portugiese kommt für den heute blassen Afriyie.
69' Von Moos wieder gefährlich
Von Moos taucht erneut gefährlich vor dem FCZ-Tor auf. Wieder im Duell mit Katic. Sein Abschluss verfehlt das Ziel jedoch relativ deutlich.
65' Von Moos holt einen Eckball heraus
Der eben für Geubbels eingewechselte Julian Von Moos holt im Sprintduell mit Verteidiger Katic einen Eckball heraus. Dieser führt jedoch zu keiner Gefahr im FCZ-Strafraum.
Zuschauerzahl
Gut gefülltes Stadion: 16'500 Zuschauer verfolgen die Partie live im Letzigrund.
55' Tor für den FCZ!
Traumtor von Jonathan Okita! Der Kongolese wird im Mittelfeld von Mathew angespielt und sieht, dass Zigi weit vor seinem Tor steht. Okita fackelt nicht lange und schlenzt den Ball aus rund 30 Metern über den St. Galler Goalie. Es ist dies bereits Okitas 4. Saisontor.
54' Grosse Chance für Geubbels
Geubbels wird von Akolo per Steilpass angespielt und steht plötzlich alleine vor Brecher. Doch dieser macht den Winkel zu und Geubbels setzt den Ball neben das Tor.
50' Glück für Kamberi
Kamberi bleibt nach einem Tackling gegen Witzig mit dem Knie am Rasen hängen und bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Doch wie es scheint, kann er weiter machen. Glück gehabt!
Fehler gefunden?Jetzt melden.