AboBildung in WinterthurStudierende mogelten häufiger bei Prüfungen
Weil die Prüfungen im Sommer online von zu Hause aus stattfanden, wurde auch deutlich mehr geschummelt – was den Rechtsdienst der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften juristisch an seine Grenzen bringt.
Eingestreute Zufallsfragen, Fragen, die sich nicht einfach googlen lassen oder Druck durch kurze Antwortzeiten: Bei der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW hat man bei der Prüfungssession in diesem Sommer einiges versucht, um Mogeleien vorzubeugen. Aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen fanden diesen Sommer sämtliche Semesterprüfungen online statt, von zu Hause aus, ohne Aufsicht im Hörsaal. Entsprechend gross war die Verlockungen für die Studierenden, zu schummeln. Tatsächlich kam es deutlich häufiger zu Verstösse gegen die Prüfungsordnung. 133 Disziplinarverfahren musste der Rechtsdienst bisher einleiten, «deutlich mehr» als sonst, wie man bei der ZHAW auf Anfrage bestätigt.