Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStromgesetz und Atomdebatte
Grüne wollen mit Solar-Offensive neue AKW verhindern

Lisa Mazzone, Praesidentin Gruene Schweiz, Mitte-links, Nationalrat Nadine Masshardt, SP-BE, Mitte-rechts, Nationalrat Roger Nordmann, SP-VD, Mitte-oben, Nationalrat Christian Imark, SVP-SO, 2. links, Michael Frank, Direktor Verband Schweizer Elektrizitaetsunternehmen, 2. rechts, und Nationalrat Juerg Grossen, GLP-BE, rechts, jubeln nach den Hochrechnungen der Abstimmungen, am Versammlungsort der Befuerworter des Stromgesetzes, waehrend den Eidgenoessischen Abstimmungen, am Sonntag, 9. Juni 2024 im Restaurant Grosse Schanze, in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein Ja hatten die meisten Experten erwartet. Aber über 65 Prozent Zustimmung zum Stromgesetz? Damit hätten nicht einmal die grössten Energiewende-Optimisten gerechnet.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login