AboStreitgespräch mit Bildungsexperten«Die Gymi-Quote soll die Berufslehre stärken» – «Das ist eine steile These»
Wieso importiert die Schweiz akademische Fachkräfte, statt sie selbst auszubilden? Müssen mehr Schülerinnen und Schüler ans Gymnasium? Zwei Experten, zwei Meinungen.
Bildungsforscherin Gita Steiner-Khamsi provozierte in unserem Interview kürzlich mit der Aussage, dass die Schweiz zu wenig hoch qualifizierte Arbeitskräfte ausbilde. Um diese «riesige Lücke» zu füllen, braucht es laut Steiner-Khamsi Anreize, damit mehr Menschen ins Gymnasium gehen, studieren – gerade auch unterbelegte Fächer – und danach Vollzeit arbeiten. Das sorgte im Land, das den dualen Bildungsweg hochhält, für Empörung.