AboStreit um Wert von LiegenschaftenSteuerrechnung soll mit dem tatsächlichen Hauswert Schritt halten
Drei Kantonsräte von AL, SP und Grünen fordern mit einer parlamentarischen Initiative, dass Liegenschaften mindestens alle fünf Jahre neu bewertet werden müssen.

In den letzten Jahren sind die Preise für Immobilien stark gestiegen. Seit 2009 wurde für die Liegenschaften im Kanton Zürich aber keine generelle Neubewertung mehr vorgenommen. Davon profitieren Liegenschaftenbesitzer, die einen Teil ihrer Vermögenssteuer auf der Basis von – aus heutiger Sicht – zu tiefen Immobilienbewertungen bezahlen. Dem Staat andererseits entgehen namhafte Steuereinnahmen.